Grafschafter Nachrichten

Mitglieder der Vogelliebhaber Niedergrafschaft und des BUND waren unterwegs, um die Nisthilfen auszubessern und den Müll einzusammeln. Foto: privat

Mitglieder der Vogelliebhaber Niedergrafschaft und des BUND waren unterwegs, um die Nisthilfen auszubessern und den Müll einzusammeln. Foto: privat

Seit 2008 betreuen der Uelser Verein der Vogelliebhaber Niedergrafschaft – AZ – Ortsgruppe Uelsen und die Kreisgruppe des BUND gemeinsam eine Fläche an der alten Kläranlage in Uelsen, die seinerzeit die Samtgemeinde Uelsen dem Verein der Vogelliebhaber zusammen mit einem angrenzenden etwa 10.000 Quadratmeter großen Feuchtbiotop zur Gestaltung nach ökologischen Aspekten zur Verfügung gestellt hatte.

Verschiedene hochstämmige Obstgehölze wurden gepflanzt. Die Wiederanlage von derartigen Obstwiesen stellt einen wichtigen Teilabschnitt in einem Biotopverbundsystem mit anderen Landschaftselementen dar und bietet Refugien für an diesen Lebensraum angepasste und in ihrem Bestand oft bedrohte Pflanzen- und Tierarten. Obstwiesen sind also ein wichtiger Beitrag zum Natur- und Artenschutz.

Es wurden von Mitgliedern der Vereine selbst angefertigte Nisthilfen für Höhlenbrüter wie Kohl-, Blau- und Sumpfmeisen, Trauerschnäpper, Star, Hohltaube und Waldkauz sowie Sommerquartiere für Fledermäuse an den Bäumen angebracht. Informationstafeln weisen seitdem auf Besonderheiten der Fauna in diesem Biotop nahe dem Radweg und auf einen Wildbienenstand am Rande des Feuchtbiotops hin.

Kürzlich trafen sich Mitglieder des Vereins der Vogelliebhaber Niedergrafschaft und der BUND-Kreisgruppe Grafschaft Bentheim zu den alljährlich notwendigen Pflegearbeiten im Bereich der alten Kläranlage. So wurden die zahlreichen Nisthilfen für Höhlenbrüter in dem von den Naturfreunden betreuten Gebiet gesäubert und zusätzliche Kästen aufgehängt. Erfreulich war festzustellen, dass im Vergleich zu früheren Jahren wenig Müll zu entsorgen war.

Der Verein der Vogelliebhaber Niedergrafschaft und die Kreisgruppe des BUND appellieren an die Bevölkerung, diese Anlagen auch weiterhin nicht durch unachtsam weggeworfenen Müll zu verschmutzen, sondern behutsam und mit dem nötigen Respekt der Natur zu begegnen, damit sich hier weiterhin ein für Tiere und Pflanzen naturnahes Biotop weiterentwickeln kann.

Auch in Emlichheim, Neuenhaus und Veldhausen wurden die Nisthilfen in den vom Uelsener Verein und dem BUND betreuten Biotopen gereinigt, ausgebessert und wo nötig ersetzt.

 

Nistkastenreinigung 2025

Johann Bartels und Walter Oppel bei der Reparatur und Reinigung von Nisthilfen auf dem Lamberg in Kleinringe.

80% der Nisthilfen waren im Jahr 2024 besetzt mit Blau- und Kohlmeisen, Trauerschnäppern und Kleibern

______________________________________________________________________________________________

Naturkundliche Wanderung "Walderlebnispfad Bentheimer Wald"

am 04.05.2024 mit Walter Oppel

 

___________________________________________________________________________________________

Nistkastenreinigung 2024

 

 

Am Samstag dem 13. Mai 20223 fand die jährliche "Naturkundliche Wanderung" mit Walter Oppel am Lamberg in Emlichheim statt. 

 

 

______________________________________________________________

___________________________________________________________________________________________________

22.02.2023,

UELSEN

Naturfreunde kümmern sich um Pflege des Biotops an der Kläranlage

 

Mit der Pflanzung eines neuen Halbstammes wurde die Obstwiese auf dem Gelände an der alten Kläranlage in Uelsen ergänzt. Neben anderen Mitgliedern des Vereins „Vogelliebhaber Niedergrafschaft“ und der BUND-Kreisgruppe übernehmen Johann Zwafink, Geert van der Kamp, Cornelis Schuurman und Jörg Zwafink (von links) die Pflegearbeiten in dem naturnahen Biotop. Foto: Oppel

Seit 2008 betreuen der Uelser Verein „Vogelliebhaber Niedergrafschaft“ und die Kreisgruppe des BUND gemeinsam eine Fläche an der alten Kläranlage in Uelsen. Dieses Areal wurde dem Verein seinerzeit zusammen mit einem angrenzenden etwa 10.000 Quadratmeter großen Feuchtbiotop zur Gestaltung nach ökologischen Aspekten von der Samtgemeinde Uelsen zur Verfügung gestellt. Mitglieder des Vogelzuchtvereins und der BUND-Kreisgruppe haben jüngst auf dem Gelände verschiedene hochstämmige Obstgehölze gepflanzt.

„Die Wiederanlage von derartigen Obstwiesen stellt häufig einen wichtigen Teilabschnitt in einem Biotopverbundsystem mit anderen Landschaftselementen dar und bietet Refugien für an diesen Lebensraum angepasste und in ihrem Bestand oft bedrohte Pflanzen- und Tierarten“, erklärt Walter Oppel von der BUND-Kreisgruppe Grafschaft Bentheim. Obstwiesen sind somit ein wichtiger Beitrag zum Natur- und Artenschutz.

Die Mitglieder der Vereine haben vor Ort unter anderem selbst angefertigte Nisthilfen für Höhlenbrüter wie Kohl-, Blau- und Sumpfmeisen, Trauerschnäpper, Star, Hohltaube und Waldkauz sowie Sommerquartiere für Fledermäuse an den Bäumen angebracht. Informationstafeln weisen seitdem auf Besonderheiten der Fauna in diesem Biotop nahe dem Radweg und auf einen Wildbienenstand am Rande des Feuchtbiotopes hin.

Vor einigen Tagen haben sich die „Vogelliebhaber“ und Freiwillige der BUND-Kreisgruppe zu den alljährlich notwendigen Pflegearbeiten im Bereich der alten Kläranlage getroffen. So war beispielsweise der Obstbaumschnitt auf der extensiv gepflegten Obstwiese durchzuführen. Das angefallene Schnittgut wurde dazu genutzt, eine Benjes-Hecke zu vervollständigen, die Unterschlupf und Nistmöglichkeiten für unterschiedliche Kleinsäuger und Vögel bieten kann. Die Pflanzung eines neuen Obstbaumhalbstammes ergänzt nun die Obstwiese. Zudem wurden die zahlreichen Nisthilfen für Höhlenbrüter in dem von den Naturfreunden betreuten Gebiet gesäubert und zusätzliche Kästen aufgehängt.

„Erfreulich war festzustellen, dass im Vergleich zu den vorherigen Jahren wenig Müll zu entsorgen war“, teilt Oppel mit. In diesem Zuge appellieren der Verein „Vogelliebhaber Niedergrafschaft“ und die Kreisgruppe des BUND an die Bevölkerung, diese Anlagen auch künftig nicht durch unachtsam weggeworfenen Müll zu verschmutzen, sondern behutsam und mit dem nötigen Respekt der Natur zu begegnen, damit sich hier weiterhin ein für Tiere und Pflanzen naturnahes Biotop entwickeln kann.

Auch in Emlichheim, Neuenhaus und Veldhausen wurden die Nisthilfen in den von den Naturfreunden betreuten Biotopen gereinigt, ausgebessert und, wo nötig, durch

neue Kästen ersetzt.

 __________________________________________________________________________________________________

Biotoppflege Januar 2023

    

zwei Fotos von der diesjährigen Säuberung der vom Verein betreuten Nisthilfen am Lamberg/Emlichheim vom 13.01.2023. Die Fotos zeigen Johann Bartels, Gert van der Kamp, Walter Oppel.

Bis auf 2 waren alle Nisthilfen in der Brutsaison 2022 besetzt gewesen. Auffällig war, dass die Einfluglöcher einiger Kästen von Spechten erweitert worden waren und so Staren die Möglichkeit gegeben wurde, hier einzuziehen. 3 Nisthilfen, die im Laufe der Jahre Schäden aufwiesen, wurden an Ort und Stelle repariert und wieder aufgehängt. Zusätzlich wurden 2 neue Nisthilfen an geeigneter Stelle angebracht.

  Auch wurden die vom Verein betreuten Gebiete in Veldhausen/Veldgaar sowie an der Dinkel in Neuenhaus aufgesucht, um  die dort  angebrachten Nistkästen zu säubern und zu warten.

__________________________________________________________________________________________________

naturkundliche Wanderung am 21. Mai 2022