Wir würden uns über einen Eintrag in unserem "Gästebuch" freuen
________________________________________________________________________________________________
Aktuelles für Vereinsmitglieder unter "Vereinsintern"
( Zugang nur mit Passwort)
Stand: 07.01.2025
______________________________________________________________
Unter "Links" findet ihr die Live-Cam Wanderfalken in Schüttorf
_________________________________________________________________________________________
Kaffeetrinken der Frauen
22. März 2025
Anmeldungen bei Johann Grobbe
___________________________________________________________
Züchtertreffen
13. April 2025 10.00 Uhr
im Haus der Kleintierzüchter
Geteloer Str.
Uelsen
____________________________________________
Naturkundliche Wanderung
mit Walter Oppel
10. Mai 2025
Treffpunkt: Kuhmplatz in Schüttorf
(Einzelheiten auf dem nächsten Züchtertreffen)
____________________________________________________________________________
GN vom 19.02.2025
Vogelliebhaber schützen Lebensräume an alter Kläranlage

Mitglieder der Vogelliebhaber Niedergrafschaft und des BUND waren unterwegs, um die Nisthilfen auszubessern und den Müll einzusammeln. Foto: privat
Seit 2008 betreuen der Uelser Verein der Vogelliebhaber Niedergrafschaft – AZ – Ortsgruppe Uelsen und die Kreisgruppe des BUND gemeinsam eine Fläche an der alten Kläranlage in Uelsen, die seinerzeit die Samtgemeinde Uelsen dem Verein der Vogelliebhaber zusammen mit einem angrenzenden etwa 10.000 Quadratmeter großen Feuchtbiotop zur Gestaltung nach ökologischen Aspekten zur Verfügung gestellt hatte.
Verschiedene hochstämmige Obstgehölze wurden gepflanzt. Die Wiederanlage von derartigen Obstwiesen stellt einen wichtigen Teilabschnitt in einem Biotopverbundsystem mit anderen Landschaftselementen dar und bietet Refugien für an diesen Lebensraum angepasste und in ihrem Bestand oft bedrohte Pflanzen- und Tierarten. Obstwiesen sind also ein wichtiger Beitrag zum Natur- und Artenschutz.
Es wurden von Mitgliedern der Vereine selbst angefertigte Nisthilfen für Höhlenbrüter wie Kohl-, Blau- und Sumpfmeisen, Trauerschnäpper, Star, Hohltaube und Waldkauz sowie Sommerquartiere für Fledermäuse an den Bäumen angebracht. Informationstafeln weisen seitdem auf Besonderheiten der Fauna in diesem Biotop nahe dem Radweg und auf einen Wildbienenstand am Rande des Feuchtbiotops hin.
Kürzlich trafen sich Mitglieder des Vereins der Vogelliebhaber Niedergrafschaft und der BUND-Kreisgruppe Grafschaft Bentheim zu den alljährlich notwendigen Pflegearbeiten im Bereich der alten Kläranlage. So wurden die zahlreichen Nisthilfen für Höhlenbrüter in dem von den Naturfreunden betreuten Gebiet gesäubert und zusätzliche Kästen aufgehängt. Erfreulich war festzustellen, dass im Vergleich zu früheren Jahren wenig Müll zu entsorgen war.
Der Verein der Vogelliebhaber Niedergrafschaft und die Kreisgruppe des BUND appellieren an die Bevölkerung, diese Anlagen auch weiterhin nicht durch unachtsam weggeworfenen Müll zu verschmutzen, sondern behutsam und mit dem nötigen Respekt der Natur zu begegnen, damit sich hier weiterhin ein für Tiere und Pflanzen naturnahes Biotop weiterentwickeln kann.
Auch in Emlichheim, Neuenhaus und Veldhausen wurden die Nisthilfen in den vom Uelsener Verein und dem BUND betreuten Biotopen gereinigt, ausgebessert und wo nötig ersetzt.
____________________________________________________________________________________________________
SZ vom 09.02.2025
Niedergrafschafter Vogelliebhaber erzielen große Erfolge
in seinem Jahresrückblick, erinnerte Andreas Zwafink, Vorsitzender der Vogelliebhaber Niedergrafschaft, an das Vereinsleben in 2024. Herausragend war die Vereinsschau im Oktober. Die gleichzeitig geplante Euregio-Vogelschau musste wegen Fehlen der Niederländischen Züchter ausfallen. Den Züchterfreunden waren die bürokratischen Hürden und die damit verbundenen Kosten zu hoch. Von den vereinseigenen Mitgliedern wurden den Besuchern Vögel aus unterschiedlichen Arten vorgestellt. Die Beschickungszahlen rückläufig. Zwei Züchter eines Nordhorner Vereins waren als Gastaussteller dabei. Auch die Anzahl der jugendlichen Aussteller nimmt immer mehr ab. Auf der Kleintierbörse wurden viele Vögel und sonstige Kleintiere angeboten. Der Besucherzuspruch hätte größer sein können. Wegen der geringen Nachfrage fällt die Kleintierbörse in diesem Jahr aus.
Neben dem Bau und der Reinigung von Nistkästen sowie Neuanpflanzungen in den Biotopen ging es unter Leitung von Walter Oppel auf eine naturkundliche Wanderung. Besucht wurde der „Walderlebnispfad im Bentheimer Wald“. Das Sommerfest des Vereins fand großen Zuspruch, ebenso waren die monatlichen Züchtertreffen gut besucht.
An überörtlichen Schauen, wie der Landesverbandsschau in Lengerich sowie der Deutschen Meisterschaft in Bad Salzuflen und der Weltschau in Santa Maria da Feira (Portugal) beteiligten sich die Vereinsmitglieder Johann Grobbe, Gert Busch sowie die Zuchtgemeinschaft Bartels, mit gutem Erfolg. Gerda Bartels holte sich in Portugal bei der Weltschau den Vizeweltmeistertitel mit einer 4er Kollektion isabell Gelb nicht intensiv. Deutscher Meister am Bande wurde Gert Busch mit einem Stamm Farbkanarien weiß rezessiv, sowie Deutscher Meister mit Positurkanarien Deutsche Haube.
Johann Grobbe errang zwei Landesverbandstitel mit Farbkanarien rezessiv Weiß und Positurkanarien Norwich.
Kassenwart Gert Busch berichtete über eine beruhigende Kassenlage. Dem Vorstand wurde Entlastung erteilt.
Die Neuwahlen zum erweiterten Vorstand erbrachten folgendes Ergebnis: 2. Kassenwart Jörg Zwafink, 2. Schriftführer und Pressewart Friedrich Reurik, Ringwart, 2. Obmann Biotop und Artenschutz, sowie 2. Fachwart F.P. und 2. Gerätewart Johann Grobbe. Obmann Biotop und Artenschutz Walter Oppel. Jugendwart, Fachgruppenleiter M.C.E., Sittiche und Exoten Gerold Schepers. Gerätewart Cor Schurman, Fachgruppenleiter F.P. Werner Reinink, Fachgruppenleiter Volieren und Vitrinen Johann Zwafink. 2. Fachgruppenleiter Sittiche und Exoten Andreas Zwafink.
72. C.O.M-Weltschau in Santa Maria da Feira
Gerda Bartels Vizeweltmeisterin
D | D157 | 22852A - 22852D | LV234717 | Bartels Gerda | Isabell Gelb nichtintensiv | 88,89,91,90 | 361 | 2. |
D | D158 | 6449 | LV234717 | Bartels Gerda | Isabell Gelb nichtintensiv | 90 | 90 | |
D | D158 | 28803 | LV234717 | Bartels Gerda | Isabell Gelb nichtintensiv | 89 | 89 |
Die Vereinsmitglieder gratulieren Dir ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg
_____________________________________________________________________________________________
Nistkastenreinigung 2025
Johann Bartels und Walter Oppel bei der Reparatur und Reinigung von Nisthilfen auf dem Lamberg in Kleinringe.
80% der Nisthilfen waren im Jahr 2024 besetzt mit Blau- und Kohlmeisen, Trauerschnäppern und Kleibern
__________________________________________________________________________________________
Siegerehrung Deutsche Meisterschaft und LV 23 Dezember 2024
Gert Busch Deutscher Meister am Bande Johann Grobbe LV-Meister
_______________________________________________________________
Ehrungen auf dem Vereinskommers 2024
Sieger der 36. Vereinsschau:
- Vorsitzender Friedrich Reurik, Lynn Zwafink, Malia Zwafink, Jörg Zwafink, 1. Vorsitzender Andreas Zwafink, Johann Grobbe, Gerold Schepers, Detlef Wolterink, Gert Busch, Edgar Hoegen
Vor Kurzem fand im Kleintierzüchterheim in Uelsen die 36. Vereinsausstellung des „Vereins der Vogelliebhaber Niedergrafschaft“ – AZ-Ortsgruppe Uelsen – statt. Vorsitzender Andras Zwafink zeigte sich erfreut über die große Besucherresonanz. Nachzuchten verschiedener Farb- und Positurkanarien, Mischlingen, europäischen Waldvögeln und Exoten wurden den Zuchtrichtern zur Bewertung vorgestellt. Die Zuchtrichter bescheinigten den Vogelfreunden eine hervorragende Qualität ihrer Vögel. Zwafink bedauerte den weiteren Rückgang jugendlicher Aussteller.
Die Fachgruppe-Biotop und Artenschutz- informierte an einem Infostand interessierte Besucher über den Bau verschiedener Nistkästen, sowie über den Naturschutz im Allgemeinen.
Eine Cafeteria, eine Tombola sowie eine Spielecke für Kinder rundeten die Ausstellung ab. In einer kleinen Börse wurden dem interessierten Besucher Vögel zum Kauf angeboten.
Die Sieger im Einzelnen:
Farbkanarien: Vereinsmeister Lipochrom: Gert Busch, Vereinsmeister Melanin: Jörg Zwafink, Vereinsmeister Mosaik: Jörg Zwafink, Bester Farbvogel der Schau: Gert Busch mit 93 Punkten.
Der Wanderpokal für die zehn besten Vögel der Schau aus allen Sparten zusammen ging an Gert Busch mit 916 Punkten.
Positurkanarien: Vereinsmeister glatte Rasse: Johann Grobbe, Vereinsmeister Haubenvögel: Manuel Costa, Vereinsmeister: kleine glatte Rasse: Friedrich Reurik, bester Positurvogel der Schau: Manuel Costa mit 93 Punkten,
Mischlinge: Vereinsmeister Mischlinge: Jörg Zwafink
Exoten: Vereinsmeister domestizierte Exoten: Andreas Zwafink, Vereinsmeister übrige Exoten: Gerold Schepers, beste Gesamtleistung Exoten: Gerold Schepers.
Sieger X-Klasse: Gerold Schepers
Rahmenschau: Vereinsmeister Beste Voliere: Gerold Schepers, Vereinsmeister Beste Vitrine: Andreas Zwafink, Vereinsmeister Beste Vitrine Jugend: Malia Zwafink, 2. Platz bei den Vitrinen-Jugend: Lynn Zwafink
_______________________________________________________________________________________________
(von links) 1. Vorsitzenden -Andreas Zwafink- überreicht Gutscheine an Berendine Busch, Dina Zwafink, Gerda Bartels, Zwafink, Gerda Bartels als "Dankeschön" für die Unterstützung bei Tombola und Cafeteria während der Ausstellungen
für 50 Jahre Mitgliedschaft erhält Gerd v.d. Kamp (links) die Ehrennadel mit Goldkranz und Urkunde vom
1. Vorsitzenden Andreas Zwafink
für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit erhalten Berendine Busch (Foto links) und Gert Busch (Foto rechts),vom 1. Vorsitzenden Andreas Zwafink, die Silberne Ehrennadel mit Goldkranz sowie die Ehrenurkunde
Ehrennadel Silber mit Silberkranz sowie Ehrenurkunde für 15 Jahre Mitgliedschaft überreicht der 1. Vorsitzende Andreas Zwafink, an Jörg Zwafink