Wir würden uns über einen Eintrag in unserem "Gästebuch" freuen

________________________________________________________________________________________________

Aktuelles für Vereinsmitglieder unter "Vereinsintern"

( Zugang nur mit Passwort)

Stand: 05.01.2023

__________________________________________________________ 

Achtung Terminänderung

Unser Sommerfest wird um eine Woche vorverlegt

Neuer Termin: 17. Juni 2023

im Bauernmuseum Osterwald

__________________________________________________

Wir trauern um unsere Züchterkollegin Dina Vos

 

__________________________________________________________________________________________________

Sonntag 16. April 2023

Züchtertreffen

10.00 Uhr

Im Haus der Kleintierzüchter in Uelsen

Geteloer Str. 4

 _____________________________________________________________________________________________

22.02.2023,

UELSEN

Naturfreunde kümmern sich um Pflege des Biotops an der Kläranlage

 

Mit der Pflanzung eines neuen Halbstammes wurde die Obstwiese auf dem Gelände an der alten Kläranlage in Uelsen ergänzt. Neben anderen Mitgliedern des Vereins „Vogelliebhaber Niedergrafschaft“ und der BUND-Kreisgruppe übernehmen Johann Zwafink, Geert van der Kamp, Cornelis Schuurman und Jörg Zwafink (von links) die Pflegearbeiten in dem naturnahen Biotop. Foto: Oppel

Seit 2008 betreuen der Uelser Verein „Vogelliebhaber Niedergrafschaft“ und die Kreisgruppe des BUND gemeinsam eine Fläche an der alten Kläranlage in Uelsen. Dieses Areal wurde dem Verein seinerzeit zusammen mit einem angrenzenden etwa 10.000 Quadratmeter großen Feuchtbiotop zur Gestaltung nach ökologischen Aspekten von der Samtgemeinde Uelsen zur Verfügung gestellt. Mitglieder des Vogelzuchtvereins und der BUND-Kreisgruppe haben jüngst auf dem Gelände verschiedene hochstämmige Obstgehölze gepflanzt.

„Die Wiederanlage von derartigen Obstwiesen stellt häufig einen wichtigen Teilabschnitt in einem Biotopverbundsystem mit anderen Landschaftselementen dar und bietet Refugien für an diesen Lebensraum angepasste und in ihrem Bestand oft bedrohte Pflanzen- und Tierarten“, erklärt Walter Oppel von der BUND-Kreisgruppe Grafschaft Bentheim. Obstwiesen sind somit ein wichtiger Beitrag zum Natur- und Artenschutz.

Die Mitglieder der Vereine haben vor Ort unter anderem selbst angefertigte Nisthilfen für Höhlenbrüter wie Kohl-, Blau- und Sumpfmeisen, Trauerschnäpper, Star, Hohltaube und Waldkauz sowie Sommerquartiere für Fledermäuse an den Bäumen angebracht. Informationstafeln weisen seitdem auf Besonderheiten der Fauna in diesem Biotop nahe dem Radweg und auf einen Wildbienenstand am Rande des Feuchtbiotopes hin.

Vor einigen Tagen haben sich die „Vogelliebhaber“ und Freiwillige der BUND-Kreisgruppe zu den alljährlich notwendigen Pflegearbeiten im Bereich der alten Kläranlage getroffen. So war beispielsweise der Obstbaumschnitt auf der extensiv gepflegten Obstwiese durchzuführen. Das angefallene Schnittgut wurde dazu genutzt, eine Benjes-Hecke zu vervollständigen, die Unterschlupf und Nistmöglichkeiten für unterschiedliche Kleinsäuger und Vögel bieten kann. Die Pflanzung eines neuen Obstbaumhalbstammes ergänzt nun die Obstwiese. Zudem wurden die zahlreichen Nisthilfen für Höhlenbrüter in dem von den Naturfreunden betreuten Gebiet gesäubert und zusätzliche Kästen aufgehängt.

„Erfreulich war festzustellen, dass im Vergleich zu den vorherigen Jahren wenig Müll zu entsorgen war“, teilt Oppel mit. In diesem Zuge appellieren der Verein „Vogelliebhaber Niedergrafschaft“ und die Kreisgruppe des BUND an die Bevölkerung, diese Anlagen auch künftig nicht durch unachtsam weggeworfenen Müll zu verschmutzen, sondern behutsam und mit dem nötigen Respekt der Natur zu begegnen, damit sich hier weiterhin ein für Tiere und Pflanzen naturnahes Biotop entwickeln kann.

Auch in Emlichheim, Neuenhaus und Veldhausen wurden die Nisthilfen in den von den Naturfreunden betreuten Biotopen gereinigt, ausgebessert und, wo nötig, durch

neue Kästen ersetzt.

________________________________________________________________________________________________

GN vom 02.02.2023 

Vogelzüchter holen zahlreiche Meistertitel in die Niedergrafschaft

Die Mitglieder des Vereins der Vogelliebhaber Niedergrafschaft haben sich im vergangenen Jahr erfolgreich an überregionalen Schauen beteiligt. Meistertitel errangen unter anderem Jörg Zwafink, Johann Zwafink, Gerda Bartels, Johann Grobbe und Gerold Schepers (von links). Im Namen des Vereinsvorstandes gratulierte der 1. Vorsitzende Andreas Zwafink (rechts) den Züchterinnen und Züchtern zu den ausgezeichneten Zuchterfolgen. Foto: privat

Die Mitglieder des Vereins der Vogelliebhaber Niedergrafschaft haben sich im vergangenen Jahr erfolgreich an überregionalen Schauen beteiligt. Meistertitel errangen unter anderem Jörg Zwafink, Johann Zwafink, Gerda Bartels, Johann Grobbe und Gerold Schepers (von links). Im Namen des Vereinsvorstandes gratulierte der 1. Vorsitzende Andreas Zwafink (rechts) den Züchterinnen und Züchtern zu den ausgezeichneten Zuchterfolgen. 

Im Kleintierzüchterheim in Uelsen trafen sich kürzlich die Mitglieder des Vereins der Vogelliebhaber Niedergrafschaft zu ihrer alljährlichen Hauptversammlung. In seiner Rückschau auf das vergangene Jahr konnte der 1. Vorsitzende Andreas Zwafink berichten, dass nach zwei Jahren pandemiebedingter Einschränkungen alle Veranstaltungen, die der Verein geplant hatte, wieder in der gewohnten Form durchgeführt werden konnten. Als „Höhepunkt des Vereinsjahres“ bezeichnete Zwafink die Vereinsschau im Oktober 2022, bei der die im Verein organisierten Züchterinnen und Züchter über 200 Vögel unterschiedlichster Arten präsentierten.

Zu den Aktivitäten der Niedergrafschafter Vogelliebhaber zählte neben dem Bau und der Reinigung von Nistkästen in verschiedenen Biotopgebieten in der Grafschaft auch eine naturkundliche Wanderung, die unter der Leitung von Walter Oppel durchgeführt wurde. Ferner haben die Vogelzüchter unter anderem den Schulwald der Realschule Bad Bentheim besichtigt und sich bei einer Exkursion in die Obergrafschaft über die strukturverbessernden Maßnahmen an der Vechte in Quendorf sowie die künstliche Uferschwalbenwand im Naturschutzgebiet „Weiße Riete“ in Schüttorf informiert.

Das Sommerfest des Vereins fand Zwafink zufolge großen Zuspruch, und auch die monatlichen Züchtertreffen waren durchweg gut besucht. Auf überregionalen Schauen wie beispielsweise der Euregio-Schau im niederländischen Ootmarsum, der Landesverbandsschau, die 2022 in Hoogstede ausgerichtet wurde, sowie der Deutschen Meisterschaft in Bad Salzuflen haben sich die Vereinsmitglieder überaus erfolgreich beteiligt. „Von der Deutschen Meisterschaft wurden von der Zuchtgemeinschaft Wido und Gerda Bartels sowie von Jörg Zwafink und Gerold Schepers sechs Deutsche Meistertitel in die Grafschaft geholt“, teilte der Vereinsvorsitzende anerkennend mit. Als Landesverbandsmeister wurden Johann Zwafink, Gerd Busch, Jörg Zwafink, Johann Grobbe und die Zuchtgemeinschaft Bartels ausgezeichnet. Die beste Gesamtleistung in der Kategorie Prachtfinken erzielte Gerold Schepers.

Die Kassenprüfer bescheinigten dem Kassenwart eine vorbildliche Kassenführung, dem Vorstand wurde daraufhin Entlastung erteilt. Die anschließenden Neuwahlen zum erweiterten Vorstand erfolgten ebenfalls einstimmig.

Seinen Dank richtete der 1. Vorsitzende Andreas Zwafink an alle Aktiven sowie an die Gemeinde Uelsen für die reibungslose, harmonische Zusammenarbeit und wünschte abschließend allen Vogelzüchtern eine erfolgreiche Zuchtsaison.

___________________________________________________________________________________________________

Januar 2023

   

zwei Fotos von der diesjährigen Säuberung der vom Verein betreuten Nisthilfen am Lamberg/Emlichheim vom 13.01.2023. Die Fotos zeigen Johann Bartels, Gert van der Kamp, Walter Oppel.

Bis auf 2 waren alle Nisthilfen in der Brutsaison 2022 besetzt gewesen. Auffällig war, dass die Einfluglöcher einiger Kästen von Spechten erweitert worden waren und so Staren die Möglichkeit gegeben wurde, hier einzuziehen. 3 Nisthilfen, die im Laufe der Jahre Schäden aufwiesen, wurden an Ort und Stelle repariert und wieder aufgehängt. Zusätzlich wurden 2 neue Nisthilfen an geeigneter Stelle angebracht.

  Auch wurden die vom Verein betreuten Gebiete in Veldhausen/Veldgaar sowie an der Dinkel in Neuenhaus aufgesucht, um  die dort  angebrachten Nistkästen zu säubern und zu warten.

 

__________________________________________

 

Unsere Ehrenmitglieder

 

                   

       Friedrich Egbers               Eberhard Bartels                    Johann Bartels

Ehrenmitglied                Ehrenkassenwart             Ehrenmitglied

seit: 24.04.1988             seit: 24.01.2016               seit: 24.01.2016

Vereinseintritt: 11.12.1977         Vereinseintritt: 01.01.1977              Vereinseintritt: 01.02.1975

*  16.12.1917                                * 19.12.1938                                    * 01.02.1941

 April 2009

          

Friedrich Reurik                          Werner Busse

Ehrenmitglied                            Ehrenmitglied

seit: 22.01.2017                      seit: 28.01.2018

Vereinseintritt: 01.01.1983        Vereinseintritt: 09.02.1986

* 10.11.1950                               * 20.11.1947

                                                      † 02.11.2018